eSportwetten ABC

Home » eSportwetten ABC

eSportwetten ABC – Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt

Bei eSportwetten wird eine ganze Menge Slang und Jargon verwendet. Es ist sehr nützlich zu verstehen, was diese Wörter und Ausdrücke bedeuten. Um dir zu helfen, haben wir das Wett ABC zusammengestellt. Natürlich musst du nicht alle Begriffe auswendig lernen, um eine Wette zu platzieren. Nutze diese Seite als Nachschlagewerk, wenn du auf einen Begriff stößt, den du vielleicht nicht kennst.

Egal ob du nur noch mal durchlesen möchtest wie eine Systemwette funktioniert oder einfach nur wissen willst was Handicap bedeutet. In unserem eSportwetten ABC haben wir dir die wichtigsten Wettarten und Fachbegriffe aus eSports und Wetten einfach und logisch erklärt.

2-Weg-Wette

Die beliebteste und einfachste Wette im eSport ist die 2-Weg-Wette oder auch Hauptwette genannt. Bei dieser Wette gibt es zwei Möglichkeiten. Team 1 oder Team 2 gewinnt. Ein Unentschieden gibt es bei dieser Wettart nicht.

bet at home esports hauptwette

3-Weg-Wette

Bei dieser Wettart kannst du auf drei mögliche Ausgänge wetten. Team 1 gewinnt – unentschieden – Team 2 gewinnt. Bei den meisten Matches im Esport muss es einen Sieger geben. Unentschieden kommt nur selten und bei wenigen Spielen vor. Daher wirst du diese Wette eher selten sehen.

ACE

Diese Abkürzung steht für all champions eliminated. Bei CS:GO beschreibt es die Situation, in der ein Spieler alle Fünf Gegner in einer Runde eliminiert hat. In League of Legends spricht man von einem ACE, wenn in einem Team alle Spieler gleichzeitig tot sind.

Wettanbieter / Buchmacher / Bookie

Wettanbieter der dir Quoten zu zukünftigen Ereignissen oder Veranstaltungen anbietet.

Buchmachermarge

Auch Auszahlungsschlüssel genannt, ist der in den Quoten eingerechnete Gewinn des Wettanbieters. Du holst mehr Gewinn aus deiner Wette raus, wenn die Marge niedrig ist. Die Marge kannst du ganz einfach selber ausrechnen.

Beispiel:

Astralis 1,25
Fnatic 3,55

(1/1,25) + (1/3,55) -> 0,80 + 0,281 = 1,081 -> 1 / 1,081 = 0,92 = 92 % 

In diesem Beispiel beträgt die Marge 8 %. Wenn der Wettanbieter Einsätze im Wert von 100 € einsammelt, zahlt er im besten Fall nur 92€ aus und behält den Gewinn in Höhe von 8 €.

Cash Back

Cash Back ist eine Aktion, bei der du einen Prozentsatz deiner Verluste zurückbekommst. Die genauen Konditionen eines Cash Backs hängen immer vom Wettanbieter bzw. von der Aktion ab. Zum Beispiel kannst du einen Cash Back für eine einzelne Wette bekommen oder für alle deine Verluste in einem bestimmten Zeitraum. Auch der Prozentsatz variiert zwischen einer vollen Erstattung und deiner Teilerstattung deiner Verluste.

Cash Out für eSportwetten

Mit dieser Funktion kannst du deine eSportwetten vorzeitig verkaufen. Mit dem Cash Out kannst du deine Gewinne bereits frühzeitig sichern oder auch Verluste minimieren.

Beispiel: Du hast bei dem CS:GO Match „Team Liquid – Astralis“ auf „Sieg Team Liquid“ gesetzt. Dein Einsatz beträgt 10 € auf eine Quote von 2,50 (25 € Gewinn).
Das Spiel beginnt und Astralis zieht mit 13:4 Runden in Führung. Du glaubst nicht mehr an einen Sieg von Team Liquid und hast nun mit der Cash Out Funktion die Möglichkeit, deinen Verlust zu minimieren. Dein Wettanbieter bietet dir 3,5 € an um deine Wette zu verkaufen (Cash Out). Du machst damit zwar einen Verlust von 6,50 € aber sicherst dich vor dem Verlust der ganzen 10 € ab.

bet at home cash out

Clutch

Ein Begriff der meistens in Shooter-Spielen wie CS:GO und Call of Duty verwendet wird. Clutch beschreibt die Situation in der ein Spieler als einzig überlebender das restliche Team ausschaltet (mindestens 2 Spieler) und dabei nicht stirbt.

Einzahlungsbonus

Ein Angebot eines Wettanbieter, bei dem dir auf deine Einzahlung ein Bonusguthaben gewährt. Wie hoch der gewährte Bonus ist hängt immer vom Wettanbieter und dem Angebot ab. Meistens variiert der Bonus zwischen 50 % und 100 % deiner Einzahlung. Ein Einzahlungsbonus kann eine gute Möglichkeiten sein, dein Guthaben für eSportwetten zu erhöhen. Lese dir jedoch immer die Bonusbedingungen genau durch, damit es keine Böse Überraschungen bei der Auszahlung gibt.

ESL

Früher bekannt als Electronic Sports League, ist ein Sportveranstalter und eine Produktionsfirma, die weltweit eSports Turniere veranstaltet. ESL ist das weltweit größte Unternehmen in der eSports-Branche.

First Kill

Bei dieser Wettart geht es darum zu bestimmen, welches Team als erste einen generischen Spieler tötet.

First Map

Bei allen Wette mit dem Zusatz „First Map“, bezieht sich der Wettgegenstand nur auf die 1. Map.

Beispiel: Das Match wird in dem Format Best of 3 gespielt. Der Wettanbieter bietet die Wette – Welches Team Gewinnt (First Map) an.

Wichtig: Durch den Zusatz wettest du darauf welches Team die 1. Map gewinnt und nicht wer das ganze Match gewinnt.

esportwetten wer gewinnt die 1. map

Freebet

Du erhältst von deinem Wettanbieter Geld zur Verfügung um eine Wette zu platzieren. Bei einer gewonnen Freebet erhältst du nur den Nettogewinn (Gewinn – Freebet).

Beispiel: Du tippst mit deiner Freebet 10 € auf Sieg Team Liquid. Die Quote ist 2,0. Dein Tipp geht auf und Team Liquid gewinnt.
10€ (Freebet) x 2,0 (Quote) = 20 € Gewinn – 10 € (Freebet) = 10€ Gewinn für dich.

Gutschein

Du erhältst von deinem Wettanbieter direkt Geld auf dein Konto gebucht. Den Gutscheinbetrag kannst du erst auszahlen, wenn du die Gutscheinbedingungen erfüllt hast. 

Beispiel: Du hast einen 10 € Gutschein erhalten. Die Gutscheinbedingungen lauten: Der Gutscheinbetrag muss dreimal zu einer Mindestquote von 1.50 umgesetzt werden. 10 € (Gutschein) x 3 (Umsatz) = 30 €. Du musst also mit dem Gutschein Wetten im Wert von 30€ platzieren, damit du dir das Geld auszahlen lassen kannst.

Handicapwette

Bei dieser Wettart gewährt der Wettanbieter dem Schwächeren Team einen „Vorsprung“, der zum tatsächlichen Ergebnis dazugerechnet wird. Im eSports wird die Handicap meistens auf Gold, Damage, Runden oder Kills angeboten.

Beispiel: Es spielt in League of Legends G2 gegen Flash Wolves. Du platzierst die Wette „Map 1 Total Gold (-9100,5) G2.

G2 hat am Ende des Spiel 60.000 Gold und Flash Wolves hat 40.000 Gold. Durch die Handicapwette entsteht nun die einfache Rechnung:

60.000 Gold – 9100,50 Gold = 50.899,50 Gold – Das Endergebnis ist nun G2: 50.899,50 Gold – Flash Wolves: 40.000 Gold. G2 hat immer noch mehr Gold und dein Tipp war richtig. Du hast die Wette Gewonnen!

Kombiwette

Bei dieser Wettart werden alle Tipps (mind. 2) kombiniert. Um zu gewinnen, müssen alle Tipps richtig sein. Die einzelnen Quoten werde zu einer Gesamtquote multipliziert. Hier lassen sich große Gewinne erzielen. Jedoch muss jeder Tipp richtig sein!

Beispiel: Du wettest 15€ darauf, dass die folgenden Teams gewinnen:

G2 Esports: 1.42
Astralis: 1.13
Faze Clan: 3.10

Die Gesamtquote berechnet sich ganz einfach: 1.42 x 1,13 x 3.10 = 4,97.

15€ x 4,97 = 74,61 € Gewinn

kombiwette esports

Langzeitwette für eSports

Eine Langzeitwette ist eine Wette, die nicht innerhalb eines Tages entschieden wird. Der Ausgang der Wette wird meist erst nach einigen Tagen oder sogar Wochen ermittelt. Die klassische Langzeitwette im eSports ist: Sieger der LCS / LEC oder Sieger der League of Legends (LoL Worlds).

langzeitwette esports gesamtsieger

LCS eSport

LCS (League of Legends Championship Series) ist die nordamerikanische eSport-Profiliga in League of Legends. Jede jährliche Spielsaison ist in zwei Teile unterteilt: Frühling und Sommer. Es treten 10 Teams gegeneinander an.

LEC eSport

LEC (Legends European Championship) ist die europäische eSport-Profiliga in League of Legends. Jede jährliche Spielsaison ist in zwei Teile unterteilt: Frühling und Sommer. Es treten 10 Teams gegeneinander an.

Live-Stream

Ein Live-Stream ist ein Echtzeitübertragung eines Matches bzw. eSport-Ereignis. Live-Streams werden von manchen Wettanbieter zur Verfügung gestellt, damit du ein eSport Match in Echtzeit auf deinem Computer oder Smartphone nachvollziehen kannst.

Livewette

Livewetten werden auf ein bereits laufendes Spiel platziert. Die Quoten für Livewetten werden regelmäßig während des Spiels aktualisiert und entsprechend der Spielsituation angepasst.

MGA

Die MGA (Malta Gaming Authority) ist die maltesische Aufsichtsbehörde für Glücksspiel. Zu ihrer Hauptaufgabe gehört es, die Fairness und Transparenz der Spiele sicherzustellen. Die meisten seriösen Wettanbieter sind von der MGA lizenziert.

Major

Turniere mit einem Preispool von 1.000.000 USD (zuvor 250.000 USD), die von Valve gesponsert werden, werden Major Turniere genannt. Major Turniere werden in CS:GO und Dota 2 veranstaltet. Bei Major Turnieren wird meistens eine große Auswahl für eSportwetten angeboten.

Neteller

Neteller ist ein Zahlungsmittel, welches zu der Klasse der E-Wallets gehört. Du kannst bei Neteller deine Kreditkarte hinterlegen und damit bei einem Wettanbieter einzahlen oder auszahlen. Alle Transaktionen werden sofort abgewickelt.

Neukundenbonus für eSportwetten

Der Neukundenbonus ist eine einmalige Bonuszahlung des Wettanbieter, für deine Registrierung. Der Neukundenbonus ist meist ein Einzahlungsbonus zwischen 50% und 100%. Manche Wettanbieter gewähren sogar Freiwetten und Freispiele in Slots.

NEObet: 100% bis zu 150€ Bonus
bet-at-home: 50% bis zu 200€ Bonus
Unibet: 200% bis zu 100€ Bonus

Bildbet Bonus
18+ Es gelten die AGB

Odd/Even oder Gerade/Ungerade

Bei Over/Under Wetten gibt der Wettanbieter für ein Match eine bestimmte Anzahl eines gewissen Ereignisses vor. Du kannst anschließend darauf wetten, ob mehr (Over) oder weniger (Under) davon erzielt werden. Under/Over wetten wird im eSport oft für Maps, Spielrunden, Kills und Deaths angeboten.

Beispiel: Team Liquid spielt gegen Astralis im Best of 3 Format. Du glaubst, dass in diesem Spiel mindestens drei Maps gespielt werden. Also wettest du auf Over 2.5. Deine Wette ist verloren, wenn in diesem Match ein Team 2:0 gewinnt. Gewonnen ist die Wette, wenn drei Maps gespielt werden.

paysafecard

Die paysafecard ist ein Zahlungsmittel, welches nach der Art einer Predpaid-Karte funktioniert. Eine paysafecard kann an Verkaufsstellen, wie zum Beispiel Tankstellen, Tabakläden und Kiosks erworben werden. Der Wert liegt meistens zwischen 10€ und 100€. Nur bei manchen Wettanbietern ist auch eine Auszahlung mittels Paysafecard möglich. Dafür wird ein my paysafecard Konto benötigt. paysafecard bietet eine sehr gute Kontrolle über deine Ausgaben für eSportwetten.

Pre-Match eSportwetten

Eine Wette, welche du auf ein noch nicht stattfindende Events platzierst. Alle vor Spielbeginn platzierten Wetten sind Pre-Match Wetten.

Resultatwette

Du wettest auf das exakte Ergebnis eines Matches. Du wettest nicht nur darauf wer gewinnt, sondern auch mit welchem Ergebnis. Im eSport wird diese Wettart meist angeboten, wenn ein Match als Best of 3 oder Best of 5 gespielt wird.

Beispiel: Im FACEIT 2018 Finale stehen sich Astralis und NaVi gegenüber. Nach zwei spannenden Spielen steht der Gewinner fest. Astralis hat mit 0:2 gewonnen. Hast du vor dem Spiel darauf gewettet, dass Astralis keine Map abgibt und somit 0:2 gewinnt, wäre dein Tipp aufgegangen.

resultatwette maps

Skrill

Skrill ist ein Zahlungsmittel, welches zu der Klasse der E-Wallets gehört. Die Zahlungen werden auf Prepaid-Basis abgewickelt, du muss also zuerst Geld auf dein Skrill-Konto laden, um es dann nutzen zu können. Ein- und Auszahlunge mit Skrill werden in der Regel sofort abgewickelt und ist daher sehr gut für eSportwetten geeignet.

Sofortüberweisung

Sofortüberweisung ist eine Zahlungsmöglichkeit der Sofort GmbH. Bei einer Sofortüberweisung wird die der eingezahlte Betrag sofort im Spielerkonto gutgeschrieben. Sofortüberweisungen werden direkt aus deinem Online-Banking ausgeführt. Sofortüberweisung kann nicht für Auszahlungen genutzt werden. Wenn du mit Sofortüberweisung einzahlst, musst du mit einer normalen Banküberweisung auszahlen.

Spread Wette

Bei einer Spreadwette bekommt ein Team einen ein fiktiv Vorsprung dazugerechnet. Am Ende des Spiels wird der Spread zum eigentlichen Ergebnis hinzugerechnet. Spread wird meistens für Gesamtsieg, die Anzahl der gewonnenen Runden auf einer bestimmten Map oder darauf, wie viele Maps ein Team gewinnt angeboten.

Beispiel: Es spielt Fnatic gegen BIG. BIG ist der Außenseiter und bekommt für die 1. Map einen Runden Spread von 4.5. In unserem Beispiel gewinnt Fnatic gewinn die 1. Map mit 16:13. Am Ende des Matches wird BIG der Spread von 4.5 hinzugerechnet. Es steht also 16:17.5 und nach der Spread-Rechnung hat nun BIG das spiel gewonnen.

Systemwette für eSportwetten

Bei dieser Wettart kannst du auch dann gewinnen, wenn nicht alle deine Tipps richtig. Sobald du drei Wetten ausgesucht hast kannst du diese zu einer Systemwette (2/3) kombinieren. Auch wenn du nur zwei richtige Tipps hast, ist die Wette gewonnen. Der Gewinn ist natürlich niedriger als bei drei Richtigen. Diese Wettart wird für eSportwetten nicht von allen Wettanbietern angeboten.

Under/Over oder Unter/Über:

Hier wettest du darauf ob ein Ergebnis im Spiel über oder unter einem vom Wettanbieter bestimmten Wert liegt. Diese Wettart wird zum Beispiel für getötete Drachen, Kills, Spielzeit oder Anzahl der Maps angeboten.

Beispiel: Es spielt in CS:GO Fnatic gegen Astralis im best of 3 (Erste Team mit 3 Maps gewinnt das Spiel). Du glaubst daran, dass das Spiel eng wird und mindestens 3 Maps gespielt werden. Platzierst die Wette “Maps Over 2.50 mit der Quote 2.06.

Astralis gewinnt das Match 2:1 und somit ist dein Tipp richtig, denn es wurden mehr als 2.50 Maps gespielt.

under over esportwetten

Value Bet:

Bei einer Value Bet schätz der Wettanbieter die Ausgangswahrscheinlichkeit ein und dadurch die ein zu hohe Quote ansetzt.

Beispiel: Es spielt in League of Legends Fnatic gegen SK Gaming. Du Platzierst die Wette „Map 1 Total Inhibitors zerstört Over 1,50″
Im Spiel zerstört Fnatic zwei Inhibitors und SK Gaming einen. Im Ganzen Spiel wurden somit insgesamt drei Inhibitors zerstört und dein Tipp war richtig!

Wettsteuer bei eSportwetten

Seit Juni 2012 sind Wettanbieter in Deutschland dazu verpflichtet für jede platzierte Wette eine Steuer in Höhe von 5% an den Fiskus abzutreten. Die meisten Wettanbieter berechnen dir die Steuer jedoch nur an, wenn du gewonnen hast (Beispiel 2). Auf der positiven Seite ist die Berechnung der Wettsteuer ein weiteres Indiz, dass der Wettanbieter sich an die rechtlichen Bedingungen hält.

Beispiel:

  1. Du platzierst eine Wette in Höhe von 100 €  (Quote 2,00 = Gewinn 200 €). Die Wette geht verloren und du musst keine Nachzahlung der Steuer leisten.
  2. Du platzierst eine Wette in Höhe von 100 € (Quote 2,00 = Gewinn 200 €). Die Wette geht auf und du hast gewonnen. Die meisten Wettanbieter zahlen dir jetzt nur 190 € aus. Die 10 € werden als Steuer abgetreten.

Top Wettanbieter
4.3 rating
20€ Cashback
4.5 rating
150€ Bonus
4.0 rating
50% bis zu 200€ Bonus auf die 1. Einzahlung
New Casinos
4.3 rating
20€ Cashback
4.5 rating
150€ Bonus
4.0 rating
50% bis zu 200€ Bonus auf die 1. Einzahlung
3.5 rating
100% Bonus auf die ersten 3. drei Einzahlung bis 150€
4.0 rating
200% bis zu 100€ Bonus auf die 1. Einzahlung