eSport Veranstaltungen 2021 – große eSports Turniere 2021 im Überblick

Home » eSport Veranstaltungen 2021 – große eSports Turniere 2021 im Überblick

Während die Corona Pandemie fast alle Sportarten negativ beeinflusst, erlebt der eSport einen regelrechten Boom. Kein Wunder, denn eSports Profi müssen nicht zwingend physisch vor Ort sein, um an den eSport Veranstaltungen teilzunehmen.

So haben die meisten eSport Turniere in 2020 trotzdem stattgefunden, da sie online ausgetragen wurden. Lediglich wenige Ausnahmen, wie das CS GO Major und das Dota 2 The International 2020 wurden verschoben. Mit großer Sicherheit werden beide Events jedoch in 2021 nachgeholt.

eSport Events in 2021

In unserem eSports Turnier Kalender haben wir dir die wichtigsten eSport Veranstaltungen in 2021 aufgelistet. Aufgrund der aktuellen Corona Situation haben viele Veranstalter noch nicht die Daten zu allen Turnieren veröffentlicht. Sobald es mehr Informationen zu anderen wichtigen Turnieren gibt, werden wir diese hier veröffentlichen.

DatumeSportsTurnierPreisgeld
09.01. – 18.04.2021LoLLPL Spring 2021532.407 €
13.01. – 28.03.2021LoLLCK Spring 2021301.428 €
18.01. – 14.03.2021Dota 2Dota Pro Circuit 2021: S1 – China Upper Division167.925 €
18.01. – 28.02.2021Dota 2DreamLeague Season 14 DPC EU Upper Division167.925 €
18.01. – 27.02.2021Dota 2Dota Pro Circuit 2021: S1 – North America Upper Division167.925 €
19.01. – 24.01.2021CS GOBLAST Premier: Global Final 2020819.400 €
21.01. – 26.02.2021Dota 2ESL One CIS Online Season 1: Upper Division167.925 €
24.01. – 28.03.2021LoLLEC Spring 2021200.000 €
25.01. – 31.01.2021CS GOcs_summit 7163.830 €
05.02. – 11.04.2021LoLLCS Spring 2021163.820 €
04.02. – 14.02.2021CS GOBLAST Premier: Spring Groups 2021122.872 €
16.02. – 28.02.2021CS GOIntel Extreme Masters XV – World Championship819.150 €
23.02. – 28.02.2021StarCraft IIIEM Katowice 2021409.575 €
06.07. – 19.07.2021CS GOESL One: Cologne 2021819.150 €
12.08. – 22.08.2021CS GOIntel Extreme Masters XV – Melbourne204.787 €
26.08. – 05.09.2021CS GOBLAST Premier: Fall Groups 2021122.872 €
08.09. – 10.10.2021CS GOESL Pro League Season 14819.150 €
14.10. – 24.10.2021CS GOIntel Extreme Masters XVI – New York204.787 €
23.10. – 07.11.2021CS GOCS:GO Major Championship Fall 2021819.150 €
23.11. – 28.11.2021CS GOBLAST Premier: Fall Finals 2021348.138 €
02.12. – 12.12.2021CS GOIntel Extreme Masters XVI – Asia204.787 €
19.12. – 24.12.2021CS GOBLAST Premier: Global Final 2021819.150 €

Geschichte der eSports Turniere

Wer glaubt, dass es eSports Turniere erst seit ein paar Jahren gibt, liegt falsch. Das Labor für künstliche Intelligenz an der Stanford University hat bereits am 19.10.1972 das erste eSports Turnier organisiert.[1] Damals traten 24 Spieler in dem Spiel “Spacewar” gegeneinander an. Der Gewinner erhielt ein Jahresabonnement für das Rolling Stones Magazin.

Inzwischen hat sich eSports zu einem Massenphänomen entwickelt. Daher kämpfen inzwischen tausende Spieler in Ligen und Turnieren um mehrere Millionen Euro Preisgelder. Die Spiele werden dabei per Livestream in Echtzeit an hunderttausende eSport Fans übertragen. Den Rekord für die Meisten Zuschauer hält die League of Legends WM von Riots Games im Jahr 2019. Unglaubliche 3,98 Millionen Zuschauer haben sich das Finale gleichzeitig angeschaut.

eSport Veranstaltungen
eSport Fans füllen regelmäßig große Arenen und Stadien

eSport Veranstaltungen locken jedes Jahr hunderttausende begeisterte Zuschauer in die größten Indoor-Stadien der Welt. Von der Lanxess Arena, bis hin zum Madison Square Garden wurde schon jede namenhafte Arena mit eSport-Fans gefüllt. Regelmäßig werden sogar Fußballstadien als Schauplatz verwendet. Das Dota 2 Turnier ESL One Frankfurt 2016, fand in der Commerzbank-Arena statt

Das größte eSport Event fand im Jahr 2014 statt. Das Sang-am World Cup Stadium in Südkorea beherbergte das Finale der LoL WM. Insgesamt schauten 45.000 Fans live dabei zu, wie Samsung White den Summoner´s Cup 2014 gewann.

Die größten eSport Events nach Preisgeld

In den letzten Jahren sind die Preisgelder für eSport Event regelrecht explodiert. Ein wachsende Community an Fans und immer mehr Sponsoren helfen dabei, dass bei Events regelmäßig mehere Millionen Dollar Preisgeld ausgeschüttet werden. In Sachen Preisgeld stellt ein Turnier jedes Jahr alle anderen Events in den Schatten. The International, oft als TI abgekürzt, ist ein jährliches Turnier, das von Valve organisiert wird. Auch der Fortnite World Cup hat 2019 mit über 30 Millionen Dollar Preisgeld auch in den traditionelle Medien für große Schalgzeile gesorgt.

  1. The International 2019 (Dota 2) – 34.330.069 $
  2. The International 2018 (Dota 2) – 25.532.177 $
  3. The International 2017 (Dota 2) – 24.687.919 $
  4. The International 2016 (Dota 2) – 20.770.460 $
  5. The International 2015 (Dota 2) – 18.429.613 $
  6. Fortnite World Cup Finals 2019 Solo (Fortnite) – 15.287.500 $
  7. Fortnite World Cup Finals 2019 Duo (Fortnite) – 15.100.000 $
  8. The International 2014 (Dota 2) – 10.931.103 $
  9. LoL 2018 World Championship (LoL) 6.450.000 $
  10. LoL 2016 World Championship (LoL) – 5.070.000 $

Die größte eSport Veranstaltungen nach geschauten Stunden

In der eSports Szene gibt es viele verschieden Turniere die über das ganze Jahr verteilt veranstaltet wird. In der Regel sind alle Turniere kostenlos über Livestreams zu verfolgen. Kein Wunder, dass diese Events unglaubliche Zuschauerzahlen erzielen. Die Top 10 wird stark von League of Legends Turnieren dominiert. Das ist jedoch kein Zufall, denn League of Legends (Kurz LoL) ist das meistgespielte und beliebteste eSport Spiel der Welt.

  1. 2020 World Championship (LoL) – 139.862.355 Stunden
  2. 2019 World Championship (LoL) – 136.980.921 Stunden
  3. The International 2019 (Dota 2) – 88.418.374 Stunden
  4. 2018 World Championship (LoL) – 82.428.261 Stunden
  5. 2017 World Championship (LoL) – 73.623.301 Stunden
  6. LCK Spring 2020 (LoL) – 65.911.735 Stunden
  7. PUBG Mobile Global Championship Season 0 (PUGB) – 64.559.971 Stunden
  8. The International 2018 (Dota 2) – 63.983.648 Stunden
  9. LCK Summer 2020 (LoL) – 62.922.049 Stunden
  10. FACEIT Major London 2018 (CS:GO) 61.352.846

Die wichtigsten eSport Turniere

In der eSports Szene gibt es viele verschieden Turniere, über das ganze Jahr verteilt veranstaltet wird. Inzwischen hat jedes eSport Spiel seine eigene Weltmeisterschaften und unterschiedliche prestigreiche Turniere mit mehreren Millionen US Dollar Preisgeld. Wir haben die wichtigsten eSports Veranstaltungen für jedes große eSports Game unter die Lupe genommen.

League of Legends eSport Veranstaltungen

In League of Legends besteht die eSports Szene hauptsächlich aus lokalen Ligen und zwei großen Turnieren. Auf der ganzen Welt messen sich die besten Teams aus 11 verschiedenen Regionen in den lokalen Ligen. Für jedes Team ist es das Ziel, möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Teams mit den meisten Punkten qualifizieren sich für das MSI und die League of Legends Weltmeisterschaft.

Die wichtigsten League of Legends Events – 2021

  1. League of Legends Weltmeisterschaft (kurz LoL Worlds)2.225.000 US Dollar Preisgeld
  2. Mid-Season Invitational (kurz MSI) 250.000 US Dollar Preisgeld
  3. LEC (Europa) 200.000 € Preisgeld, LCK (Korea) 222.874 $ Preisgeld, LPL (China) und LCS (Nordamerika) 150.000 € Preisgeld

CS GO eSport Veranstaltungen

Counter Strike ist der weltweit beliebteste EGO-Shooter und besitzt die längste eSport Geschichte. Seit 2000 wird der Shooter des Spieleentwicklers auf professioneller Ebene gespielt. Damit hat CS GO maßgeblich zu Entwicklung der gesamten eSport Szene beigetragen. Über zwei Jahrzehnte haben sich verschiedene Turniere zu legendären eSport Veranstaltungen entwickelt.

Die wichtigsten Events in CS GO – 2021

  1. PGL Major Stockholm – 2.000.000 USD Preisgeld
  2. ESL One Cologne – 1.000.000 USD Preisgeld
  3. Intel Extreme Masters XV – World Championship 1.000.000 USD Preisgeld
  4. ESL Pro League Season 14 – 1.000.000 USD Preisgeld
  5. BLAST Premier: Global Final 2021 – 1.000.000 USD Preisgeld

Dota 2 eSport Veranstaltungen

Dota 2 ist ein von Valve entwickeltes (MOBA), welches im asiatischen Raum großer Beliebheit erfreut. Im Jahr 2011 wurde der Grundstein für ein legendäres Turnier gelegt, The International 2011 in Köln.

Mit einem für damalige Verhältnis noch nie gesehen Preisgeld in Höhe von 1.600.000 Millionen US Dollar, erlangte das Turnier sehr schnell internationale Bekanntheit. The International 2019 ist mit 34.330.068 US Dollar Preisgeld auch das am höchsten dotierte eSports Turnier der Welt.

Neben dem TI werden jedes Jahr verschiedene Dota Major Championships veranstaltet. Alle diese Turniere werden direkt von Valve gesponsert und haben einen garantieren Preispool in Höhe von 1.000.000 USD Preisgeld.

Die wichtigsten Events in Dota 2 – 2021

  1. The International 2021 – 40.018.195 US Dollar Preisgeld
  2. Dota 2 Major – Termine unbekannt – mindestens 1 Million Dollar
  3. DreamLeague Season 14 – 205.00 US Dollar Preisgeld
  4. Dota Pro Circuit 2021– 205.00 US Dollar Preisgeld
  5. ESL One CIS Online Season – 205.00 US Dollar Preisgeld

Overwatch eSport Veranstaltungen

In Overwatch kreist die eSport Szene hauptsächlich um die Overwatch League und den Overwatch World Cup. Weitere eSport Veranstaltungen gibt es leider nicht. Die OWL ist die führende Liga für Overwatch, die seit 2018 von Blizzard Entertainment organisiert wird. In der vierten Saison der OWL kämpfen 20 Teams um 5.000.000 USD Dollar Preisgeld.

Der Overwatch World Cup ist in 2020 aufgrund von COVID-19 leider ausgefallen. Zurzeit steht es noch in den Sternen, ob das Turnier in 2021 veranstaltet wird.

Die wichtigsten Events in Overwatch – 2021

  1. Overwatch League 2021 – 5.000.000 USD Dollar Preisgeld

Quellen:
1. The History of the Origin of eSports – Florian Larch

Top Wettanbieter
4.3 rating
20€ Cashback
4.5 rating
150€ Bonus
4.0 rating
50% bis zu 200€ Bonus auf die 1. Einzahlung
New Casinos
4.3 rating
20€ Cashback
4.5 rating
150€ Bonus
4.0 rating
50% bis zu 200€ Bonus auf die 1. Einzahlung
3.5 rating
100% Bonus auf die ersten 3. drei Einzahlung bis 150€
4.0 rating
200% bis zu 100€ Bonus auf die 1. Einzahlung