Eine Pechsträhne kontrolliert zu überstehen, ist eine wichtige Fähigkeit, um langfristig sicher und erfolgreich zu wetten.
Eine Pechsträhne kontrolliert zu überstehen, ist eine wichtige Fähigkeit, um langfristig sicher und erfolgreich zu wetten.
Beim Wetten gibt es Phasen da läuft alles rund, jeder Außenseiter auf den du gewettet hast gewinnt, deine 5-Kombiwette geht auf und du gewinnst einfach alle deine Wetten. Und dann gibt es Tage, an denen du jede Wette verlierst. Selbst deine Favoriten-Wette auf Astralis mit einer Quote von 1.20 geht schief. Es funktioniert einfach nichts. Schlimm wird es, wenn diese Pechsträhne mehrere Tage oder sogar Wochen anhält. Glück ist bei eSportwetten immer ein entscheidender Faktor. Keine Wette ist sicher!
Eine Pechsträhne zu haben macht nie Spaß und kann auch emotional sehr belastend sein. Wir haben dir eine 7 Tipps zusammengestellt, wie du bei eSportwetten mit einer Pechsträhne umgehst.
Der erste Schritt zur Bewältigung einer Pechsträhne ist, zu akzeptieren, dass sie irgendwann eintreten wird. Kein Wetter hat es jemals geschafft, eine Pechsträhne. Wenn du neu beim Wetten bist und deine ersten Wetten alle aufgegangen sind, sei dir über eins sicher: Eine Pechsträhne wird auch für dich kommen.
Je früher du die Realität erkennst, desto besser bist du darauf vorbereitet, damit umzugehen. Eine Pechsträhne ist keine Zeit um auszuflippen oder aggressiv zu werden. Vielmehr ist es an der Zeit, zu analysieren was du falsch gemacht hast. Hast du dich vor der Wette intensiv über das Match informiert? Hast du eine Strategie gehabt oder hast du die Wette nur mit Bauchgefühl platziert. Letzteres führt bei eSportwetten nie zu langfristigen Erfolg.
Wie in unserem eSportwettenguide bereits geschrieben, ist das Bankrollmanagment ein wichtiger Teil, um sicher zu wetten. Dazu gehören auch Limits. Jeder seriöse Wettanbieter bietet dir die Möglichkeit, ein Einzahlungslimit, Verlustlimit oder Zeitlimit zu setzen. Um den kritischen Moment zu vermeiden, dass du dein Spielbudget überschreitest, ist besonders ein Einzahlungslimit eine große Hilfe.
Das Limit lässt sich bei jedem Wettanbieter mit nur wenigen Klicks einstellen. Du kannst dabei zwischen einem täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Limit wählen. Setze dir ein Limit, welches zu deiner finanziellen Situation passt und vermeide damit einen finanziellen Schaden, welchen du dir nicht leisten kannst.
Versuche ruhig und entspannt zu bleiben. Atmen richtig tief durch. Dadurch gelangt mehr Luft in deine Gehirnzellen und du kannst klarer denken. Auch sehr zu empfehlen ist Frischluft. Nimm dir eine Pause vom PC und mach einen flotten Spaziergang. Frische Luft und Natur helfen dir dabei, deine Gedanken zu sammeln und deinen Fokus herzustellen. Stelle auch sicher, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Wasser oder Tee, aber auf keinen Fall Alkohol!
Beim Glücksspiel bedeutet der Begriff “Chasing losses“, eine Wette zu platzieren, um die vorherigen Verluste zu decken bzw. wieder reinzuholen.
Der Moment eine Wette zu verlieren ist nie schön und kann Frust hervorrufen. Da ist die Versuchung groß, den Verlust schnell wieder auszugleichen. Hier musst du sofort stoppen! Denn sehr wahrscheinlich ist dein Kopf nicht klar und die nächste Wette wirst du nicht strategisch platzieren. Wenn du sofort versuchst, deinen Verlust wieder auszugleichen, gibt es irgendwann einen Dominoeffekt und du verlierst schnell die Kontrolle. Hake jede verlorene Wette ab und analysiere warum du diese verloren hast. Erst dann solltest du deine nächste Wette platzieren.
Dieser Punkt mag auf den ersten Blick als selbstverständlich aussehen. Leider sieht die Realität anders aus. Die Verlockung eine Pechsträhne in Alkohol zu ertränken ist beim manchen Wettern groß. Betrunken zu wetten ist gefährlich.
Vielleicht hast du in der Vergangenheit mit einigen Bier intus eine Pechsträhne gebrochen und unglaubliche Wetten gewonnen. Doch lass dir gesagt sein, das ist nur Glück und dieses Glück wird auf lange Sicht nicht anhalten. Ganz im Gegenteil! Du triffst Entscheidungen nicht mit klarem Kopf und kannst deine Strategie nicht wie gewollt ausführen.
Langfristig bei eSportwetten zu gewinnen erfordert einen unglaublichen Fokus und Disziplin. Drogen unterwandern deine Fähigkeiten dich zu fokussieren der diszipliniert zu wetten! Wenn du dich mit Freunden auf ein paar Bier triffst oder du weißt, dass du heute Alkohol trinken wirst, empfehlen wir dir ein Spielerkonto temporär zu sperren. So wirst du nicht in die Versuchung kommen, eine “dumme” Wette zu platzieren.
Der Spaß an eSportwetten kann selbstverständlich von Zeit zu Zeit schwanken. Wenn du dich aber konstant niedergeschlagen fühlst oder einfach schlechte Laune hast, wird sich das unweigerlich auf deine Entscheidungen auswirken. Du fängst an mehr zu riskieren als normal oder nicht durchdachte Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist es Zeit für eine Pause! Seriöse Wettanbieter stellen auf der Website die Option bereit, eine Auszeit zu nehmen. Du kannst selber entscheiden, für welche Dauer.
Wetten bietet spannende Unterhaltung, es birgt aber auch das Risiko der Spielsucht. Wenn du das Gefühl hast, dass du dein Spielverhalten nicht unter Kontrolle hast, wende dich sofort an eine unterstüzende Organisation.
Diese Organisationen können dir helfen:
check-dein-spiel.de – 0800 1 37 27 00 kostenfrei und anonym
spielen-mit-verantwortung.de – 0800 1 37 27 00 kostenfrei und anonym
Niemand verliert gerne und mit einer Pechsträhne umzugehen ist nicht einfach. Ohne Zweifel wirst du bei eSportwetten auf Höhen und Tiefen treffen. Wichtig ist, dass du während einer Pechsträhne nicht den Spaß verlierst und weiterhin dein Verhalten und Kontrolle hast. Wenn du dir bewusst bist, dass eine Pechsträhne unvermeidbar ist und du entsprechend darauf vorbereitet bist, wirst du die Situation besser bewältigen.